ESG Code of Ethics and Carbon Neutrality
Veröffentlicht am 28/03/23
KROSE is committed to incorporating Environmental, Social and Governance standards into our own corporate governance. “ESG” is more than just a word for us but part of our standard practice with focus on our corporate guidelines and constituting our defined benchmark. Please see below our ESG Code of Ethics comprising our governing principles.
KROSE aims for complete climate neutrality by 2035 for our own emissions. We are currently in the process of an ambitious project with external experts to reduce our carbon footprint substantially in the short term until we reach our defined goal.
ESG-Kodex
1. Einleitung/Präambel
Die KROSE GmbH & Co. KG sowie sämtliche ihrer Tochterunternehmen (“KROSE”) bekennen sich zu einer ökologisch, sozial und ethisch verantwortungsvollen Unternehmensführung. Dieses Bekenntnis erwarten wir auch von allen unseren Geschäftspartnern. Bei unseren Mitarbeitenden setzen wir voraus, dass die Grundsätze ökologischen, sozialen und ethischen Verhaltens beachtet und in die Unternehmenskultur integriert werden. Wir sind bestrebt, laufend unser unternehmerisches Handeln und unsere Dienstleistungen im Sinne der Nachhaltigkeit zu optimieren.
Als inhabergeführtes Unternehmen mit einer über 100-jährigen Tradition denken wir langfristig. Mit Kunden und Lieferanten verbinden uns dauerhafte und stabile Geschäftsbeziehungen, viele seit Jahrzehnten. Die Zusammenarbeit mit unseren Geschäftspartnern ist durch Fairness, Vertrauen, Stabilität und Verlässlichkeit geprägt. Gleichwohl sind wir dem Wandel verpflichtet und achten darauf, dass unsere Geschäftspartner und Lieferanten die gleichen Verhaltensmaßstäbe an ihre Tätigkeit anlegen, die in diesem Leitfaden niedergelegt sind.
2. Ökologische Verantwortung
2.1 Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen
KROSE unterlässt schädliche Bodenveränderungen, Gewässer- und Luftverunreinigungen, Lärmemissionen sowie übermäßigen Wasserverbrauch, wann immer dies die Gesundheit von Personen schädigen, die natürlichen Grundlagen zur Produktion von Nahrung beeinträchtigen oder den Zugang von Personen zu einwandfreiem Trinkwasser oder Sanitäranlagen verhindern könnte.
KROSE strebt zudem vollständige Klimaneutralität bis zum Jahr 2035 an.
2.2 Verbrauch von Rohstoffen und natürlichen Ressourcen
Wir reduzieren bzw. vermeiden so weit wie möglich den Einsatz und den Verbrauch von Ressourcen sowie die Erzeugung von Abfall jeder Art, einschließlich Wasser und Energie. Dies geschieht durch Einsparungen, durch Recycling und mithilfe der Wiederverwendung von Materialien. KROSE sieht sich verpflichtet, die Energieeffizienz innerhalb seiner Geschäftsräume kontinuierlich zu verbessern und den Energieverbrauch weiter zu reduzieren.
3. Soziale Verantwortung
3.1 Keine Zwangs- und Kinderarbeit
KROSE verpflichtet sich, keine Zwangsarbeit, Sklavenarbeit oder vergleichbare Arbeit einzusetzen. Jede Arbeit erfolgt freiwillig und ohne Androhung von Strafe. Alle Mitarbeitenden können im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Beschäftigungsverhältnis beenden. Wir tolerieren keine inakzeptable Behandlung von Arbeitskräften, wie etwa psychische Härte, sexuelle und persönliche Belästigung oder Erniedrigung. Mitarbeitende setzen wir für keine Arbeiten ein, die schädlich für ihre Gesundheit, Sicherheit oder Sittlichkeit sind.
Wir verurteilen jede Form der Kinderarbeit und schützen die Rechte von jungen Beschäftigen in besonderem Maße.
3.2 Faire Entlohnung und Arbeitszeit
Unsere Entgelte und Arbeitszeiten entsprechen mindestens den branchenüblichen Standards. Die Einhaltung der Arbeitsschutzgesetze ist für uns selbstverständlich und wird laufend durch uns überwacht. Überstunden werden erfasst und abgegolten.
3.3 Diskriminierungsverbot
Wir tolerieren keine Ungleichbehandlung von Mitarbeitenden, soweit sie nicht in den Erfordernissen der Beschäftigung begründet ist. Dies gilt z.B. für Benachteiligungen aufgrund von Geschlecht, Rasse, nationaler, ethnischer oder sozialer Herkunft, Hautfarbe, Behinderung, Gesundheitsstatus, politischer Überzeugung, Herkunft, Weltanschauung, Religion, Alter, Schwangerschaft oder sexueller Orientierung. Wir respektieren die persönliche Würde, Privatsphäre und Persönlichkeitsrechte jedes Einzelnen.
3.4 Gesundheitsschutz und Sicherheit am Arbeitsplatz
KROSE trifft und unterhält notwendige Vorsorgemaßnahmen gegen Unfälle und Gesundheitsschäden, die sich im Zusammenhang mit der beruflichen Tätigkeit ergeben können. Wir verhindern übermäßige körperliche oder geistige Ermüdung durch geeignete Maßnahmen. Unsere Beschäftigten werden regelmäßig über geltende Gesundheitsschutz- und Sicherheitsnormen sowie -maßnahmen informiert und geschult. Wir ermöglichen den Mitarbeitenden Zugang zu Trinkwasser in ausreichender Menge sowie zu sauberen sanitären Einrichtungen.
4. Ethische Geschäftsführung
Obwohl selbst kein Adressat, orientiert sich KROSE insbesondere an den Vorgaben des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG). Daneben beachten wir alle weiteren nationalen Gesetze und Vorschriften. Zudem sind die Inhalte von internationalen Übereinkommen für die Geschäftstätigkeit von KROSE prägend, wie die allgemeine Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen, die Leitlinien über Kinderrechte und unternehmerisches Handeln sowie die Leitprinzipien der Vereinten Nationen für Wirtschaft und Menschenrechte.
4.1 Fairer Wettbewerb, Integrität
Unser Leitbild ist der freie und faire Wettbewerb.
Bei allen Geschäftsaktivitäten legt KROSE höchste Integritätsstandards zugrunde, geschäftliche Entscheidungen treffen wir ausschließlich aufgrund sachlicher, geschäftsbezogener Kriterien. Wir verfolgen eine Null-Toleranz-Politik im Hinblick auf Bestechung, Korruption, Erpressung und Unterschlagung. Sowohl unsere als auch die Geschäftspraktiken unserer Geschäftspartner überprüfen wir unter diesem Gesichtspunkt kontinuierlich, sämtliche Antikorruptionsgesetze halten wir streng ein.
4.2 Vertraulichkeit/Datenschutz
Wir streben an, den angemessenen Erwartungen von Kunden, Zulieferern und Mitarbeitenden im Hinblick auf den Schutz privater Informationen gerecht zu werden. Bei der Erfassung, Speicherung, Verarbeitung, Übermittlung und Weitergabe von persönlichen Informationen beachten wir streng die Gesetze zu Datenschutz und Informationssicherheit sowie behördliche Vorschriften.
4.3 Geistiges Eigentum
Wir respektieren die Rechte an fremdem, geistigem Eigentum. Technologie- und Know-how-Transfers erfolgen so, dass geistige Eigentumsrechte und Kundeninformationen geschützt sind.
4.4 Geldwäscheprävention
Dem Einschleusen illegal erworbener Finanzmittel in den Wirtschaftskreislauf wirken wir durch geeignete und angemessene Maßnahmen entgegen.
4.5 Steuerehrlichkeit
Wir führen anfallende Steuern und Abgaben vorschriftsmäßig ab und dokumentieren dies entsprechend.
4.6 Interessenkonflikte
Allfällige Interessenskonflikte, die Geschäftsbeziehungen beeinflussen könnten, vermeiden wir oder legen sie offen. Dies gilt auch für Geschäftsbeziehungen, die den Anschein von Interessenkonflikten bergen.
5. Umsetzung der Anforderungen
Die Einhaltung der selbst auferlegten Grundsätze und Leitlinien durch alle Mitarbeitende überprüfen wir kontinuierlich. Hinweisen auf Zuwiderhandlungen gehen wir ohne Ansehung der Person nach. Hinweisgeber werden geschützt. Sofern wir Missstände feststellen, leiten wir nach ihrer Entdeckung unverzüglich Gegenmaßnahmen ein, um die Missstände schnellstmöglich zu beseitigen.
KROSE erwartet, dass sämtliche seiner Zulieferer die in diesem Leitfaden niedergelegten Standards in entsprechender Weise erfüllen. Zulieferer in diesem Sinne sind diejenigen Vertragspartner von KROSE, die im Rahmen einer dauerhaften Geschäftsbeziehung Waren liefern oder Dienstleistungen erbringen, die für die Erbringung der Dienstleistungen von KROSE unentbehrlich sind.
Sollte es einen Anlass zur Sorge geben, dass es bei einem Zulieferer zu Verstößen gegen die in diesem Leitfaden niedergelegten Standards kommt, wird KROSE diesem Umstand nachgehen. Sollte ein Verstoß identifiziert werden, wird KROSE den betreffenden Zulieferer auffordern, den Missstand abzustellen. Ist eine Abhilfe nicht in absehbarer Zeit möglich, erstellen wir mit dem Zulieferer gemeinsam ein Konzept unter Vereinbarung eines Zeitplans zur Beendigung des Verstoßes. Sollte die Frist fruchtlos ablaufen und keine Abhilfebemühungen erkennbar sein, wird KROSE die Geschäftsbeziehung im Zweifel zum nächstmöglichen Zeitpunkt beenden. Das Recht zur Geltendmachung von Schadenersatz bleibt daneben unberührt und vorbehalten.
Bremen, März 2023
KROSE GmbH & Co. KG und Tochterfirmen
Weitere Artikel
-
Armin Beier-Thomas scheidet auf eigenen Wunsch und im besten Einvernehmen mit allen Partnern und Gesellschaftern zum 31.12.2023 aus der Geschäftsleitung von KROSE aus.
-
Armin Beier-Thomas scheidet auf eigenen Wunsch und in bestem Einvernehmen mit allen Partnern und Gesellschaftern zum 31.12.2023 aus der Geschäftsleitung von KROSE aus.
-
In a panel discussion at the GVNW Symposium 2023, Dr . Oliver Cullmann, Managing Partner of KROSE, put forward two theses.
-
Im Rahmen des GVNW Symposiums 2023 hat Dr. Oliver Cullmann, Geschäftsführender Gesellschafter von KROSE, in einer Podiumsdiskussion zwei Thesen aufgestellt.
-
KROSE is committed to incorporating Environmental, Social and Governance standards into our own corporate governance. “ESG” is more than just a word for us.
-
KROSE bekennt sich zu einer ökologisch, sozial und ethisch verantwortungsvollen Unternehmensführung. “ESG” ist für uns nicht bloß ein Schlagwort.
-
Dr. Stephan Schramm scheidet auf eigenen Wunsch zum 31.12.2022 aus der Geschäftsführung von KROSE aus. Urs Gottwald wird zum 01.01.2023 geschäftsführender Gesellschafter von KROSE.
-
In einem Vortrag bei der Euroforum Haftpflicht 2022 untersucht Armin Beier-Thomas, welche versicherungstechnischen Instrumente in der D&O-Versicherung nachhaltig sind.
-
Dr. Stephan Schramm leaves the management board of KROSE on 31.12.2022. Urs Gottwald takes over as managing partner of KROSE as of 01.01.2023.
-
Die KROSE GmbH & Co. KG hat ihre Rückversicherungsaktivitäten in einer separaten rechtlichen Einheit gebündelt und mit der KROSE ReBrokers GmbH einen eigenen Rückversicherungsvermittler gegründet.
-
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir zum Jahresbeginn Herrn Leopold Muhle als weiteren geschäftsführenden Gesellschafter bei KROSE aufgenommen haben.
-
Derzeit befindet sich das „Gesetz zur Modernisierung des Versicherungssteuerrechts (Versicherungssteuerrechtsmodernisierungsgesetz – VersStRModG) im Gesetzgebungsverfahren.
-
-
Das Auftauchen und die schnelle Verbreitung des Corona-Virus und dessen Folgen haben erneut die Frage der Versicherbarkeit von wirtschaftlichen Risiken einer Pandemie aufgeworfen.
-
Ein US-Gericht hat die Anwendbarkeit des US-Wertpapierhandelsrechts auf ein unsponsored American Depositary Receipts (ADR)-Programm eines ausländischen Unternehmens festgestellt.
-
2020 besteht unser Unternehmen seit 100 Jahren! Wir nehmen das zum Anlass, unsere Firmennamen moderat zu modernisieren.
-
Das Brexit-StBG schafft in Art. 10 mit der Einfügung eines § 66a VAG die Voraussetzungen, dass in UK domizilierte und im Inland nach §§ 61 ff. VAG tätige Versicherer …